Der Mops ist eine brachycephale Rasse,

das heißt, er hat einen rundlichen Kopf und eine kurze Schnauze mit leicht hervorstehenden Augen. Deshalb kommt es oft zu schwerwiegenden Problemen mit der Atmung,

Brachycephalie kann und wird zu Problemen der oberen Atemwege führen (brachycephales Syndrom). Anfallartiges , lautes mit starrer Körperhaltung eingehendes Lufteinziehen. Es handelt sich um einen Krampf im Gaumensegel, er oft mit Erkältung, Kehlkopfentzündung oder Mandelentzündung einhergeht. Weil der Mops aufgrund seiner Physiognomie zu Problemen neigt, ist es wichtig, sich auf seriöse Züchter zu verlassen, die sich mit der Rasse beschäftigen.

Als charakteristische Befunde gelten verengte Nasenlöcher und Nasenhöhlen, ein verlängertes und verdicktes Gaumensegel sowie Veränderungen am Kehlkopf. Darüber hinaus können die Rachenmandeln in den Innenraum der Atemwege gezogen werden, wenn der Unterdruck beim Einatmen zu groß wird. Dies kann zu Atemproblemen, Erstickungsanfällen, Ohnmacht, zumindest aber röchelnden Atemgeräuschen und Schnarchgeräuschen führen.

Zudem sind hervorstehende, teils auch vergrößerte Augen zu beobachten, was zu häufigen Verletzungen der Hornhaut führt.

Ebenso sind Hunde brachycephaler Rassen häufiger von Geburtsstörungen betroffen.

Folgende Rassen sind vom Auftreten von Brachyzephalie und den Folgen aufgrund der Zuchtentwicklung der letzten Jahrzehnte betroffen:

  • Mops
  • Englische Bulldogge
  • Französische Bulldogge
  • Boxer
  • Malteser
  • Shih-Tzu
  • Pekinese
  • Chihuahua
  • King-Charles-Spaniel
  • Yorkshire-Terrier

Starke Erscheinungsformen von Brachycephalie gelten laut einem Gutachten des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft als verbotene Qualzucht. In dem Gutachten werden den Zuchtverbänden Untersuchungen betroffener Tiere, Zuchteinschränkungen und geänderte Zuchtstandards empfohlen. siehe auch www.aciev.de

{Buch Empfehlung: „Fachliteratur für Hundehalter und Hundezüchter zum Nachweis der Sachkenntnis für die Hundezucht nach §11 des Tierschutzgesetzes}

Weitere Mops Erbkrankheiten

  • Krankheit Brachycephalie

Brachycephale

Die Definition eines Schädels als brachycephal geschieht nach mehreren Kriterien. Einerseits bedient man sich der äußeren Erscheinungsform einer gesamten Rasse und bezeichnet kurze und breite Schädel als brachycephal. Andererseits werden Schädelmessungen herbeigezogen, um ein Einzeltier als brachycephal einzustufen. Dies kann zu dazu führen, dass bei einigen nicht als brachycephal geltenden Rassen sehr wohl Hunde mit brachycephalem Schädel zu finden sind.

  • Möpse sind Super

Keilwirbel

Keilwirbel- Entstehung, Vorkommen und Klinik Einleitung. Unter einem Keilwirbel versteht man einen sichtbar in der Form abweichenden Wirbelkörper der Wirbelsäule.

Alles über Mops

  • Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
    Akzeptieren
  • Mopswelpe in Silber

Mops Video

Schöne und Interessant, sowie Lustige Video´s rund um den Mops.

  • Percy the Silver-Pug

FCI-Standard Mops

Ausgesprochen quadratisch und gedrungen, er ist « Multum in Parvo » (=viel Masse in kleinem Raum), was sich durch kompakte, straff-gedrungene Proportionen und Festigkeit der Muskulatur ausdrückt.

  • Amalia vom Mopsrevier

Fragen zum Mops?

Möpse sind Kinderfreunde. Kinder und Möpse haben eine sehr ähnliche Mentalität und amüsieren sich über die gleichen Spiele und Späße. Er ist ein Clown im Kostüm.