Keilwirbel – Der Begriff Keilwirbel besagt, dass ein Wirbel von der normalen Form abweicht. Ein gesunder Wirbel hat sowohl in der seitlichen als auch der frontalen Ansicht einer Röntgenaufnahme einen annähernd rechteckigen Querschnitt. Die Vorder- und die Hinterkante sind gleich hoch, Grund- und Deckplatte gerade. Wird die Vorderkante deutlich niedriger als die Hinterkante, nennt man das einen Keilwirbel. Seltener ist ein Wirbel auf einer Seite deutlich niedriger als auf der anderen, dann handelt es sich um einen seitlichen Keilwirbel.
Keilwirbel
Keilwirbel- Entstehung, Vorkommen und Klinik Einleitung. Unter einem Keilwirbel versteht man einen sichtbar in der Form abweichenden Wirbelkörper der Wirbelsäule.