Ist der Mops wirklich ein Schosshündchen?
Da der Mops ein lebenslustiger, temperamentvoller Kleinrassehund ist, braucht er seine täglichen Bewegungsabläufe. Er schlägt an, wenn ein Fremder eintritt. Möpse sind ausgeglichen, fröhlich und lebhaft, haben Charme, Würde und Intelligenz.
Wie verträgt sich der Mops mit Kindern?
Möpse sind Kinderfreunde. Kinder und Möpse haben eine sehr ähnliche Mentalität und amüsieren sich über die gleichen Spiele und Späße. Er ist ein Clown im Kostüm.
Verträgt sich der Mops mit anderen Tieren?
Selten eine Rasse geht mit ihresgleichen so friedlich miteinander um wie die Möpse es tun. Furchtlosigkeit und selbstbewusste Toleranz gegenüber Artgenossen zeichnen den Mops aus.
Welche Fellpflege braucht der Mops?
Durch sein glattes weiches Fell ist die Haarpflege (Stichelhaar) einfach. Selbst nach dem Spaziergang bei Regen Wetter braucht man nur gut abfrottieren und der Mops ist wohnungssauber. Öfters Bürsten tut dem Fell und der Haut wohl.
Welche rassetypischen Probleme und Krankheiten gibt es?
Grundsätzlich ist der Mops eine robuste langlebige Rasse. Durch zu nahe Verwandtschaft bei der Paarung kann es zu Problemen kommen. Bei Kleinhunden haben Linien Schwächen im Knie. Die Kniescheibe kann herausspringen (Patella Luxation). Bei uns in Deutschland (ACI Alliance Cynologie International) werden nur Patella freie und absolut gesunde Hunde in der Zucht eingesetzt. Man versucht wieder auf ein bisschen längere Nasen für eine bessere Atmung und nicht zu tiefe Faltenbildung zu züchten.
Wie viel Auslauf braucht der Mops?
Obwohl der Mops so gedrungen wirkt, kann er schnell und ausdauernd unterwegs sein. Bei starker Hitze sollte man ihm nicht überfordern und die Spaziergänge nicht in der ärgsten Mittags- Hitze machen. Ein muskulöser bewegungsfreudiger Mops hat die größte Chance auf ein langes Hunde-Leben.